Kleiner Kater mit großem Herzfehler sucht ein Zuhause

Sherlock ist kein Kater, den man „einfach so“ vermittelt. Wer ihm ein Zuhause schenkt, nimmt ein besonderes Seelchen auf – mit einem schweren angeborenen Herzfehler. Wir wissen nicht, wie viel Zeit ihm bleibt. Vielleicht sind es Wochen, vielleicht Monate, vielleicht auch noch Jahre. Aber was wir wissen: Jeder Tag für ihn zählt – uns er soll ihn in Geborgenheit verbringen dürfen.

Der kleine Kater ist noch nicht mal ein Jahr alt und kam im Februar als Fundkater zu uns. Trotz seiner Diagnose zeigt er uns jeden Tag, wie viel Lebensfreude in ihm steckt. Sherlock ist unfassbar anhänglich, zutraulich, verschmust und verspielt – ein echter kleiner Seelentröster auf vier Pfoten, der einfach nur dazugehören will.

Sein Herzfehler bringt leider mit sich, dass seine Sauerstoffversorgung – besonders in den Hinterbeinen – manchmal nicht ausreicht. Das muss sehr aufmerksam beobachtet werden, um im Zweifel schnell handeln zu können. Er braucht aktuell zweimal täglich eine Tablette, die er problemlos nimmt. Wichtig ist vor allem, dass er nicht zu sehr gestresst wird – ruhige, sanfte Beschäftigung und ein stabiles Umfeld tun ihm gut.

Sherlock ist sehr sozial und versteht sich wunderbar mit anderen Katzen. Er würde sich sehr über Gesellschaft anderer Katzen freuen! Auch liebevolle, ruhige Kinder wären bestimmt kein Problem für ihn, solange Rücksicht auf seine besonderen Bedürfnisse genommen wird. 

Allerdings: Sherlock ist im Alltag ein absolut lieber, kuscheliger Sonnenschein. Wenn es aber um Tierarztbesuche geht, wird der kleine Schmuser auch schnell ungeduldig und eine kleine Zicke. Da zeigt er deutlich, was er nicht möchte.

Wir suchen für Sherlock Menschen mit Herz, Verständnis und der Bereitschaft, den Weg mit ihm zu gehen. Vielleicht wird er alt, vielleicht bleibt er nur ein bisschen – und in dieser zeit will er leben. Und geliebt werden.

Wenn Sie sich für Sherlock interessieren, senden Sie uns bitte per ausreichend frankierter Post oder E-Mail einen ausgefüllten Interessentenfragebogen, der auf unserer Homepage (Startseite) als Download bereitsteht. Danach nimmt eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter unseres Tierheims Kontakt mit Ihnen auf, um den weiteren Ablauf zu besprechen.

(Stand: 13.05.2025 / LS)